Für Aktieninvestoren rückt der erste freie Candlestick in volatilen Märkten zunehmend in den Fokus der Analyse – insbesondere bei Titeln wie Howmet Aerospace, Rheinmetall, T-Mobile US, Morgan Stanley, Allianz, ServiceNow, PulteGroup oder Williams Companies. Mithilfe des Analyse-Algorithmus von BB ASCON werden dabei grafische Kontraste rechnerisch ausgewertet und als Linien oder Flächen visualisiert. Diese Darstellungen werden mit weiteren analytischen Daten verknüpft, um klare Handlungssignale zu gewinnen. Im Mittelpunkt steht die EFCS-Strategie (Erster Freier Candlestick), die gezielt auf das Ende von Preiskorrekturen und den Beginn neuer Kursbewegungen ausgelegt ist. So können Anleger potenzielle Einstiegsphasen frühzeitig erkennen und strategisch nutzen.
Ohne den Einsatz des BB ASCON Algorithmus bleibt diese spezifische Strategie verborgen und im Kurs vollkommen unentdeckt ...
Die visuellen Kontraste ermöglichen es, ein neues Potenzial für die Performance zu enthüllen und in monetären Gewinn umzusetzen …
Preiskorrekturen enden häufig mit dem Erscheinen eines EFCSs, wodurch der Pfad für signifikante Preisbewegungen eröffnet wird.
In diesem Video enthüllen wir für Aktionäre und Trader die verborgenen Elemente der EFCS (Erster Freier Candlestick) Kurscharts.
Ziel ist es, Ihnen Schritt für Schritt zu vermitteln, wie Sie diese spezielle Strategie für finanzielle Zwecke einsetzen und umsetzen können. Gerade in Momenten, wenn Preiskorrekturen abgeschlossen sind und eine neue Phase des Renditewachstums beginnt – möglicherweise sogar eine Rallye –, zeigt sich der entscheidende Wert der EFCS Fokusstrategie, die von der BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH in Heidelberg entwickelt wurde.
Für Börsianer bietet der Gebrauch von farbig markierten Bereichen und mathematisch festgelegten Linien, Zonen und Punkten eine revolutionäre Perspektive auf das Handelsgeschehen. Candlesticks, die zuvor möglicherweise als unscheinbar und erratisch betrachtet wurden, gewinnen durch die spezialisierte Heidelberger Strategie an Klarheit und werden analytisch erforschbar. Diese Technik offenbart verborgene Muster und Bewegungen im Markt, die für gezielte Handelsentscheidungen genutzt werden können.
Aktienanleger, die eine überdurchschnittliche Performance, eine markante Outperformance oder gezielte Einstiegspunkte in starke Wachstumsphasen anstreben, finden in der BB ASCON Kapitalmarkt Fokusstrategie: Long/Short EFCS eine belastbare Grundlage für fundierte Investitionsentscheidungen. Besonders relevant ist diese Strategie für die Analyse und das Timing hochwertiger Aktien wie Palantir Technologies, das 2025 zu den Top-Performern im NASDAQ zählt, MercadoLibre mit einem Kursplus von 42 % im laufenden Jahr oder CrowdStrike, das als einer der Gewinner des Jahres 2025 gilt. Auch Micron Technology, Electronic Arts – mit zweistelligem Kursgewinn im März – sowie Strategy (ehemals MicroStrategy) gehören zu den Titeln, die Anleger mit der EFCS-Methode gezielt bewerten und handeln können. Das vorteilhafte Rendite-Risiko-Profil dieser Strategie macht sie zu einer attraktiven Wahl für anspruchsvolle Aktieninvestoren, die faktenbasierte Entscheidungen bevorzugen.
Aktionäre, die beispielsweise 9.600 Aktien zu 30,55 Euro je Aktie aus dem DAX 40 Performance Index erwerben und damit eine Rendite von 7,1 % erzielen, hätten in diesem Fall einen Gewinn in Höhe von 20.822,88 Euro vor Steuern und Abgaben erzielt. Für die Nutzung der BB ASCON Softwareprogramme würde innerhalb der 24-monatigen Laufzeit eine Erfolgsbeteiligung in Höhe von 4.800,00 Euro netto fällig – zusätzlich zur einmaligen Überlassungsgebühr von 35.000,00 Euro netto.
Willkürliches Beispiel eines Investments über 7.000 Aktien
Die Heidelberger BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH bietet einen Einblick in häufig gestellte Fragen von Privatanlegern, Tradern und/oder Aktieninvestoren, um Trendphasen an der Börse zu bestimmen.
Die BB ASCON Kapitalmarkt Fokusstrategie: Long/Short EFCS bietet Börsianern eine methodische Grundlage, um auf Basis fundierter Analysen und spezifischer Risiko-Management-Techniken in wechselnden Marktphasen herausragende Leistungen zu erbringen. Diese Strategie ermöglicht es, Rendite- und Risikoprofile präzise zu bewerten und hochwertige Aktien effektiv zu handeln – ein unschätzbarer Vorteil im realen Börsenhandel.
Das speziell entwickelte Risiko-Management der BB ASCON EFCS Strategie minimiert systematisch die Handelsrisiken für Käufer und Verkäufer von liquiden Wertpapierklassen. Durch dieses präzise Risiko-Controlling, das Trader von der Positionseröffnung bis zum -abschluss begleitet, können Aktionäre sich deutliche Wettbewerbs- und Performancevorteile sichern.
Die BB ASCON Kapitalmarkt Fokusstrategie ist besonders für die Analyse und den hochliquiden Börsenhandel mit Qualitätsaktien geeignet, da sie auf attraktiven Rendite- und Risikomerkmalen basiert. Diese Merkmale ermöglichen es Börsianern, fundierte Entscheidungen zu treffen und in Aktien zu investieren, die ein hohes Potenzial für Outperformance und beeindruckende Marktbewegungen bieten, was die Strategie ideal für anspruchsvolle Investoren und Aktienanleger*innen macht.
Die Informationen sind kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder zur Durchführung von derivativen Finanztransaktionen. Die in dieser BB ASCON Webseite geäußerten Wertpapierinformationen stellen zudem keine Anlageberatung dar. Die Gültigkeit der Information ist auf den Zeitpunkt der Erstellung der Publikation beschränkt und kann sich je nach Marktentwicklung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern.
Die BB ASCON Kapitalmarkt Fokusstrategie: Long/Short EFCS ermöglicht es Börsianern und Investoren, durch ein präzises Risiko-Management und die Analyse von Qualitätsaktien in volatilen Märkten Erfolge zu erzielen. Sie bietet einen methodischen Rahmen für fundierte Anlageentscheidungen und die Realisierung von Leistungsvorteilen, ideal für diejenigen, die auf strategische Investitionen setzen.
Einfluss der persönlichen Qualifikation auf die Marktkorrelation