Im mittelständischen Energieeinkauf kommen Tranchenmodelle für Strom und Gas regelmäßig zum Einsatz – meist als Jahres- oder Halbjahresbänder, gelegentlich auch quartalsweise. Die Preisfixierung erfolgt dabei häufig über mehrere Jahre hinweg.
Die BB ASCON Energie GmbH aus Heidelberg hat hierfür ein Verfahren entwickelt, das in einem algorithmisch gestützten Produkt die Preisanalyse unterstützt. So können – je nach Abnahmestruktur – nennenswerte Einsparungen erzielt werden, teilweise im sechsstelligen Euro-Bereich pro Jahr.
Die Analyse und Entscheidungsunterstützung können als externer Service beauftragt werden. Dadurch entfällt für Ihr Unternehmen die Notwendigkeit, intern spezielles Know-how aufzubauen. Ergebnisse werden Ihnen regelmäßig, etwa im Rahmen kurzer Onlinebesprechungen, erläutert und mit Beispielen veranschaulicht.
Das Produktkonzept, die zugrundeliegende Methodik und die Möglichkeiten der Mandatierung stellt BB ASCON auf dieser Seite vor – als pragmatische Lösung für einen wirtschaftlich optimierten Energieeinkauf im Mittelstand.
Wie viel leichter wäre Ihre Arbeit, wenn fundierte Entscheidungen ganz ohne Spezialwissen möglich und objektiv nachvollziehbar wären?
Wie entspannt wäre Ihr Alltag, wenn externe Experten komplexe Entscheidungen klar und verständlich vorbereiten würden?
Was, wenn Sie mit dem richtigen Tranchenmodell langfristige und spürbare Kostenvorteile nachhaltig erzielen könnten?
Die konservative – und bislang häufig genutzte – Tranchenbeschaffung orientiert sich meist am Ende des Vorversorgervertrags oder Beschaffungsmodells. Doch ist das wirklich der Moment, in dem die Energiepreise attraktiv sind? Oder handelt es sich eher um einen Zufall, weil Ihnen gerade fünf Anbieter neue Angebote vorlegen?
Genau hier setzt die BB ASCON Energie GmbH an: Mit erfahrenen Börsenhändlern, fundierter Expertise und algorithmischer Unterstützung hilft sie dabei, Beschaffungszeitpunkte gezielter und preisbewusster zu wählen – unabhängig von äußeren Zeitpunkten oder Zufällen.
Die BB ASCON Energie GmbH unterstützt Unternehmen dabei, Energiebeschaffung nicht am Vertragsende, sondern an realen Marktpreisen für Strom und Gas auszurichten. Mit algorithmischer Unterstützung und über 30 Jahren Börsenerfahrung werden Preistiefs identifiziert und strategisch ausgeschöpft. Eine Testphase zeigt transparent, wie dieses Vorgehen zu dauerhaft spürbaren Einsparungen führen kann.
Die BB ASCON Energie GmbH, die BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH und die BB ASCON Management GmbH bieten algorithmisch gestützte Produkte und Unterstützungsleistungen für die Energiebeschaffung – basierend auf objektiven Energiepreiszeitpunkten statt starrer Kalenderdaten. Besonders im Mittelstand lassen sich so Millionenverluste durch ungünstige Beschaffungsentscheidungen vermeiden. Mit über 30 Jahren Erfahrung analysieren die BB ASCON Börsenhändler fortlaufend Preiskurven wie die EEX Phelix-DE Futures. Die Einsparpotenziale werden transparent dargestellt – bei typischen Werten von 500.000 Euro jährlich amortisiert sich der Produkteinsatz häufig bereits nach wenigen Monaten. Eine Testphase veranschaulicht praxisnah, wie fundierte Marktanalysen zu dauerhaft messbaren wirtschaftlichen Vorteilen führen.
„Der Beschaffungszeitpunkt ist entscheidender als das Vertragsende – denn der Markt bestimmt den Preis, nicht der Kalender. Ob Jahres-, Halbjahres- oder Wochenbänder – entscheidend ist, wann der Markt günstige Bedingungen bietet. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Beschaffungsstrategie algorithmisch darauf auszurichten.“
Ralf Kröpke (Dipl.-Ing., GF, GS & Senator) leitet als Börsenhändler fünf Kapitalgesellschaften
Praxisnahe Fragen aus dem deutschen und österreichischen Mittelstand geben zahlreichen Marktteilnehmern kompakte Einblicke, die wertvolle Anregungen, Tipps und neue Perspektiven bieten. So lässt sich besser nachvollziehen, wie die BB ASCON Energie GmbH den Alltag ihrer Geschäftskunden gezielt unterstützt, Prozesse vereinfacht und nachhaltige Verbesserungen ermöglicht.
Ein laufender Vertrag bedeutet nicht, dass Sie mit der Marktbeobachtung warten sollten. Wir analysieren für Sie frühzeitig die Preisentwicklungen an der EEX – etwa bei Phelix-DE Futures Base und Peak – und zeigen auf, wann sich eine Tranchendeckung algorithmisch lohnt. So können Sie Zeiträume optimal ausbalancieren und strategisch fundierte Entscheidungen treffen. Unsere Lösungen sind individuell auf Ihre Beschaffungsstrategie abgestimmt – unabhängig, praxiserprobt und einzigartig in Deutschland und Österreich.
Unser algorithmisches Produkt wertet kontinuierlich Preisdaten und Marktsignale aus, um günstige Beschaffungszeitpunkte frühzeitig zu identifizieren. Anders als herkömmliche Modelle orientiert es sich nicht am Kalender, sondern an tatsächlichen Preisentwicklungen. Dadurch können Preistiefs gezielt genutzt werden – unabhängig von Vertragslaufzeiten. Wir zeigen Ihnen die errechneten Einsparpotenziale transparent auf und begleiten Sie fachlich durch den gesamten Entscheidungsprozess.
Unsere algorithmische Unterstützung basiert nicht auf festen Zeitpunkten, sondern auf objektiven Markt- und Preissignalen. Das bedeutet: Eine Tranche wird dann ausgelöst, wenn der Markt günstige Bedingungen bietet – nicht, weil ein Kalendertermin es vorgibt. So vermeiden Sie unnötige Mehrkosten und können Ihre Energiebeschaffung gezielter und wirtschaftlicher gestalten. Während der Testphase zeigen wir Ihnen transparent, wie diese Logik in Ihrem Unternehmen wirkt.
Sie wünschen weiterführende Informationen und möchten mehr erfahren? Sprechen Sie uns einfach an – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.