Terminmarkt als Instrument der Absicherung: Stromhandel mit Weitblick

An Terminmärkten werden Geschäfte abgeschlossen, bei denen Lieferung und Zahlung auf einen zukünftigen Zeitpunkt verschoben werden. Solche Märkte existieren auch für Energieprodukte. Der europäische Energie-Terminmarkt ist Teil der European Energy Exchange (EEX) in Leipzig.

Dort können Lieferverträge für Strom und andere Energieträger gehandelt werden, die zu einem späteren Zeitpunkt erfüllt werden. Für Stromerzeuger und -verbraucher bietet der Terminmarkt die Möglichkeit, Preise langfristig abzusichern und Planungssicherheit zu gewinnen.

Die Terminkontrakte sind standardisiert und verpflichten beide Vertragsparteien zur kontinuierlichen Lieferung bzw. Abnahme über den gesamten vereinbarten Zeitraum hinweg.

Was würde sich für Ihr Unternehmen verändern, wenn Stromkosten plötzlich langfristig planbar und stabil wären?

Ist es nicht so, dass unplanbare Stromkosten Sie schon viel zu lange umtreiben? Dass Sie unter dem politischen Hin und Her leiden?

Wie sicher und entspannt wäre Ihre Planung, wenn 70 % Ihres Strombedarfs bereits schon heute abgesichert wären?

Strategische Energieplanung: Wie Unternehmen von langfristigen EEX-Handelsverträgen profitieren

Die BB ASCON GmbH begleitet Unternehmen bei der strategischen Nutzung der EEX, einem internationalen Handelsplatz für Energieprodukte. Dort agieren über 200 Teilnehmer aus 19 Ländern. Neben Strom werden auch Erdgas, Kohle und CO₂-Zertifikate gehandelt. Über den Terminmarkt lassen sich langfristige Lieferverträge mit bis zu sechs Jahren Vorlauf sichern – ein Vorteil für Ihr Planungsvorhaben und Ihre ausbalanciertes Risikomanagement.

Mit Tranchenstrategien Energiekosten gezielt steuern

Der Terminmarkt für Strom und Erdgas bietet dem Mittelstand große Chancen, Energiekosten langfristig zu sichern und Preisschwankungen gezielt zu steuern. Insbesondere die Tranchenbeschaffung über 12 bis 24 Monate verteilt das Preisrisiko und ermöglicht eine flexible, strategische Einkaufsplanung. Allerdings erfordert der Terminmarkt genaue Mengenprognosen und kann bei fallenden Preisen Nachteile bringen. Die BB ASCON Energie GmbH unterstützt Unternehmen dabei, passende Modelle auszuwählen und die Energiebeschaffung optimal zu gestalten.

GROSSHANDELSPREISE

  • Absicherung gegen volatile Energiepreise
  • Langfristige Kalkulation der Energiekosten
  • Zugang zu Großhandelspreisen
  • Individuelle Risikomanagement-Strategien
  • Strategische Optimierung der Energiebeschaffung

GROSSHANDELSPREISE

Vorteile des Terminmarkts für den Mittelstand

Der Terminmarkt für Strom und Erdgas bietet dem deutschen Mittelstand entscheidende Vorteile, um sich gegen volatile Energiepreise abzusichern. Durch den frühzeitigen Abschluss von Lieferverträgen können Unternehmen ihre Energiekosten langfristig kalkulieren und schützen sich so vor plötzlichen Preissprüngen.

 

Rolle der BB ASCON Energie GmbH

Die BB ASCON Energie GmbH unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, diese Chancen gezielt zu nutzen: Sie ermöglicht Zugang zu Großhandelspreisen, begleitet bei der Tranchenbeschaffung und entwickelt individuelle Risikomanagement-Strategien.

 

Strategische Optimierung und Wettbewerbsvorteile

So profitieren Unternehmen nicht nur von stabilen Preisen und besserer Planbarkeit, sondern auch von administrativer Entlastung und effizienteren Einkaufsprozessen. Mit der Expertise der BB ASCON Energie GmbH können Mittelständler ihre Energiebeschaffung strategisch optimieren und sich langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.

Herausforderungen

  • Risiken fester Energiepreise
  • Herausforderungen bei der Mengenplanung
  • Eingeschränkte Flexibilität für Mittelständler
  • Risikoaufschläge und höhere Durchschnittspreise
  • Strategieberatung durch BB ASCON Energie GmbH

Herausforderungen

Herausforderungen des Terminmarkts für den Mittelstand

Der Terminmarkt für Strom und Erdgas bringt für mittelständische Unternehmen nicht nur Vorteile, sondern auch einige Herausforderungen mit sich. Wer sich langfristig an feste Preise bindet, kann bei fallenden Marktpreisen nicht profitieren und zahlt möglicherweise mehr als nötig.

 

Planungsaufwand und Flexibilität

Zudem erfordert der Terminmarkt eine genaue Mengenplanung, da Abweichungen zu Mehrkosten führen können. Mindestabnahmemengen und geringere Flexibilität schränken kleinere Unternehmen zusätzlich ein. Auch Risikoaufschläge sorgen oft für höhere Durchschnittspreise im Vergleich zum Spotmarkt.

 

Unterstützung durch die BB ASCON Energie GmbH

Die BB ASCON Energie GmbH unterstützt den Mittelstand dabei, diese Risiken zu analysieren und die passende Beschaffungsstrategie zu entwickeln. So können Unternehmen bewusste Entscheidungen treffen und die Chancen und Risiken des Terminmarkts optimal abwägen.

Tranchenabsicherung

  • Tranchenabsicherung für den Mittelstand
  • Optimale Zeiträume für Energieeinkauf
  • Horizontales und vertikales Tranchenmodell
  • Preisrisiken durch gestaffelte Beschaffung senken
  • Strategieberatung durch BB ASCON Energie GmbH

Tranchenabsicherung

Empfohlener Zeitraum für die Tranchenabsicherung
Für mittelständische Unternehmen empfiehlt sich eine Tranchenabsicherung meist über 12 bis 24 Monate vor Lieferbeginn. Dabei wird der Energiebedarf in mehrere Teilmengen aufgeteilt, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten am Terminmarkt gesichert werden.

 

Vorteile der Tranchenstrategie
Dieses Vorgehen reduziert das Risiko, den gesamten Bedarf zu einem ungünstigen Preis einzukaufen, und ermöglicht es, von günstigen Marktphasen zu profitieren.

 

Modelle der Tranchenabsicherung
Gängige Modelle sind das horizontale Tranchenmodell, bei dem der Jahresbedarf in gleich große Tranchen aufgeteilt wird, sowie das vertikale Modell, das verschiedene Laufzeiten kombiniert.

 

Unterstützung durch die BB ASCON Energie GmbH
Die BB ASCON Energie GmbH unterstützt Unternehmen bei der Auswahl und Umsetzung der passenden Strategie, um Preisrisiken zu streuen und die Energiebeschaffung optimal zu gestalten.

Einkaufsgemeinschaften

  • Energiebedarf bündeln und Kosten senken
  • Zugang zu Großhandelspreisen
  • Langfristige Preissicherheit durch Terminmarkt
  • Strategieberatung durch BB ASCON GmbH
  • Flexible Beschaffungsmodelle für den Mittelstand

Einkaufsgemeinschaften

Bündelung des Energiebedarfs
Einkaufsgemeinschaften ermöglichen mittelständischen Unternehmen, ihren Energiebedarf zu bündeln und dadurch den Terminmarkt für Strom und Erdgas optimal zu nutzen.

 

Zugang zu Großhandelspreisen und Preissicherheit
Durch diese Bündelung erhalten sie Zugang zu attraktiven Großhandelspreisen und können langfristige Verträge abschließen, die vor Preisschwankungen schützen und die Budgetplanung erleichtern.

 

Unterstützung durch die BB ASCON GmbH
Die BB ASCON GmbH begleitet Einkaufsgemeinschaften bei der Auswahl passender Beschaffungsstrategien, Marktanalysen und der optimalen Vertragsgestaltung.

 

Professionelle Abwicklung und flexible Modelle
Mitglieder profitieren zudem von einer professionellen Abwicklung sowie der Möglichkeit, verschiedene Beschaffungsmodelle wie Tranchenstrategien oder flexible Spotmarktanteile zu kombinieren.

 

Risikostreuung und Preisvorteile
So lassen sich Risiken effektiv streuen und Chancen auf günstigere Preise gezielt nutzen.

Tranchenbeschaffung und Strategien in der Kombination mit mittelständischen Einkaufsgemeinschaften 

Der Terminmarkt für Strom und Erdgas bietet mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Energiekosten durch langfristige Verträge zu festen Preisen planbar zu machen und sich vor Preisspitzen abzusichern. Die BB ASCON Energie GmbH unterstützt ihre Kunden dabei insbesondere mit maßgeschneiderten Tranchenbeschaffungsmodellen: Hierbei wird der Energiebedarf in Teilmengen aufgeteilt und zu unterschiedlichen Zeitpunkten am Terminmarkt eingekauft, um das Preisrisiko zu streuen und von günstigen Marktphasen zu profitieren. Für Einkaufsgemeinschaften steht die BB ASCON GmbH als kompetenter Partner zur Seite und begleitet den Zusammenschluss von Unternehmen bei der Bündelung des Energiebedarfs und dem Zugang zu Großhandelspreisen. Die BB ASCON Energie GmbH berät zudem bei der Auswahl und Kombination verschiedener Beschaffungsstrategien, etwa durch die Verbindung von Termin- und Spotmarktmodellen, um eine optimale Balance aus Planungssicherheit und Flexibilität zu erreichen. Professionelle Beratung und digitale Tools der BB ASCON Energie GmbH helfen dabei, die richtige Strategie für den individuellen Bedarf zu finden.

E-LEARNING

Die BB ASCON 4K-Business-Web-App ist ab 278,- € pro Monat buchbar – alle Preise zzgl. MwSt.

Mehr erfahren

gemeinschaft

Mit einer Einkaufsgemeinschaft sichern sich Mittelständler attraktive Großhandelspreise am Terminmarkt.

Mehr erfahren

Terminmarkt

Der Terminmarkt handelt langfristige Strom- und Energiegeschäfte für zukünftige Lieferzeiträume

Mehr erfahren

„Die BB ASCON Energie GmbHs setzen heute künstliche Intelligenz ein, um Risiken für Kunden abzusichern, Effizienzpotenziale zu erkennen und intelligente Integrationen im Zusammenspiel mit dem Terminmarkt und individuellen Marktzugängen zu ermöglichen. Das stärkt das Vertrauen mittelständischer Unternehmen, die wir seit 2008 als stolzer Partner begleiten.“

Ralf Kröpke (Dipl.-Ing., GF, GS & Senator) leitet als Börsenhändler fünf Kapitalgesellschaften

FAQs – Energiefragen aus dem Alltag

Zentrale Fragen aus dem täglichen Austausch mit Kunden der BB ASCON schaffen Klarheit, fördern neue Perspektiven und unterstützen die Entwicklung passender Lösungen. Dabei stehen Ihre unternehmerischen Ziele stets im Fokus.

Wir setzen künstliche Intelligenz gezielt ein, um Risiken frühzeitig zu erkennen, Preissignale zu analysieren und optimale Zeitpunkte für den Energieeinkauf zu identifizieren. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Marktzugänge und integrieren diese effizient in unsere Strategien, insbesondere im Zusammenspiel mit dem Terminmarkt. Unser Ziel ist es, Ihnen nachhaltige Einsparpotenziale zu erschließen und Ihre Planbarkeit zu stärken. Seit 2008 begleiten wir mittelständische Unternehmen mit genau diesem Anspruch – persönlich, praxisnah und vorausschauend.

Sehr gerne begleiten wir Sie beim Einstieg in den Terminmarkt der EEX. Wir übernehmen für Sie den gesamten Prozess – von der Analyse Ihrer Beschaffungsstrategie über die Auswahl geeigneter Handelsmodelle bis hin zur Umsetzung über anerkannte Handelspartner. Ob Strom, Erdgas oder CO₂-Zertifikate: Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept, das zu Ihren Zielen und Ihrem Risikoprofil passt. Unsere Erfahrung seit 2008 garantiert Ihnen eine sichere und effiziente Anbindung an den Markt.

Sehr gerne erläutern wir Ihnen die Vorteile: Durch die Teilnahme an einer Einkaufsgemeinschaft bündeln Sie Ihren Energiebedarf mit anderen Unternehmen und erhalten dadurch Zugang zu attraktiven Großhandelspreisen am Terminmarkt. Die BB ASCON GmbH unterstützt Sie dabei mit fundierter Marktanalyse, individueller Beschaffungsstrategie und optimaler Vertragsgestaltung. So profitieren Sie von langfristiger Preissicherheit, reduziertem Aufwand und flexiblen Beschaffungsmodellen – alles aus einer Hand.

Sehr gerne unterstützen wir Sie dabei! Durch den gezielten Einkauf am Terminmarkt können Sie Ihre Energiekosten langfristig kalkulieren und sich gegen Preisschwankungen absichern. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihren Bedarf und entwickeln eine individuelle Beschaffungsstrategie, die zu Ihrer Risikostruktur und Ihren Unternehmenszielen passt.

Das wichtigste Risiko besteht darin, dass Sie bei fallenden Marktpreisen an den vereinbarten Festpreis gebunden sind. Wir helfen Ihnen, dieses Risiko durch eine gestaffelte Tranchenbeschaffung zu verteilen und beraten Sie umfassend zu passenden Modellen. So sichern Sie sich Flexibilität und reduzieren das Risiko von Fehlentscheidungen.

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse über die Auswahl des passenden Tranchenmodells bis hin zur Umsetzung und laufenden Marktbeobachtung. Mit unserer Erfahrung und digitalen Tools sorgen wir dafür, dass Sie zu den besten Zeitpunkten einkaufen und Ihre Energieeinkäufe optimal steuern können.

Die BB ASCON Experten stehen Ihnen für weiterführende Fragen gerne persönlich zur Verfügung – wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.