Öffentliche Verwaltung: Dekarbonisierte Strom- und Gaslösungen 

Kommunen, Kläranlagen, Betriebshöfe, Schwimmbäder, öffentliche Verwaltungen sowie Ämter und Behörden stehen vor der Aufgabe, Energie nachhaltig und wirtschaftlich zu beschaffen. Der durchschnittliche Stromverbrauch liegt je nach Einrichtung zwischen 0,1 und 2 GWh jährlich, der Gasverbrauch variiert zwischen 0,2 und 5 GWh. BB ASCON berät bundesweit öffentliche Einrichtungen bei der Auswahl nachhaltiger Energiekonditionen, unterstützt bei Ausschreibungen und begleitet den Umstieg auf ökologische Versorgungslösungen. Ziel ist es, Versorgungssicherheit, Kostenstabilität und Klimaschutz in Einklang zu bringen – zuverlässig, unabhängig und stets im Rahmen geltender gesetzlicher Vorgaben.

Haben Sie sich je gefragt, wie viel ungenutztes Potenzial in Ihrer Energieausschreibung steckt – und wer es für Sie heben könnte?

Was, wenn Ihre Kläranlage morgen mit grüner Energie läuft – ganz ohne Mehrkosten, aber mit klaren Vorteilen für Umwelt und Budget?

Ist es nicht beruhigend zu wissen, dass es Strategien gibt, mit denen öffentliche Einrichtungen Strom und Gas günstiger beziehen können?

Klimaneutrale Energie für kommunale Einrichtungen – strategisch, transparent und zukunftssicher

Liegenschaftsämter, kommunale Bauhöfe, Berufsschulen sowie Kindergärten und Horte stehen im Fokus der öffentlichen Energiewende. BB ASCON unterstützt bundesweit bei der Einführung klimaneutraler Energieträger, erstellt nachvollziehbare Transparenznachweise und entwickelt hybride Börsenbeschaffungsmodelle. Ziel ist eine zuverlässige, wirtschaftliche und ökologische Energieversorgung, die gesetzliche Anforderungen erfüllt und zugleich kommunale Einrichtungen zukunftssicher aufstellt.

Nachhaltigkeit messbar machen – Energie, CO₂ und ESG im Fokus der öffentlichen Hand

CO₂-Bilanzen, ESG-Berichte und ein klarer Blick auf den CO₂-Fußabdruck gewinnen in der öffentlichen Verwaltung zunehmend an Bedeutung. BB ASCON unterstützt Kommunen und Einrichtungen dabei, Energiedaten strukturiert zu erfassen, marktgerecht zu beschaffen und regulatorisch aufzubereiten. So entstehen belastbare Grundlagen für Klimaberichte, Förderanträge und eine transparente, zukunftsorientierte Energiepolitik im öffentlichen Raum.

CO2-Bilanz

  • CO₂-Bilanz transparent und nachvollziehbar gestalten
  • ESG-Berichte für öffentliche Einrichtungen vorbereiten
  • BB ASCON stärkt kommunale Nachhaltigkeitsziele
  • Energieanalysen für Fördermittel und Klimaberichte
  • Fußabdruck senken durch smarte Beschaffung

CO2-Bilanz

Wachsende Anforderungen an Transparenz und Nachhaltigkeit
Die Anforderungen an Transparenz und Nachhaltigkeit steigen auch für die öffentliche Verwaltung kontinuierlich – insbesondere im Hinblick auf CO₂-Bilanz, CO₂-Fußabdruck und ESG-Berichte.

 

Energiedaten als Grundlage für Berichterstattung
Kommunen, Behörden und öffentliche Einrichtungen sind zunehmend gefordert, ihre Energiedaten nachvollziehbar zu dokumentieren und ökologische Kennzahlen in ihre Berichterstattung zu integrieren.

 

Unterstützung durch BB ASCON Energieexperten
Die BB ASCON Energie GmbH Börsenhändler und Energieexperten unterstützen Verwaltungen dabei mit marktorientierten Beschaffungslösungen, Herkunftsnachweisen und präzisen Energieanalysen.

 

Fazit: Energieplanung als strategische Verwaltungsaufgabe
Dadurch werden nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern auch wichtige Grundlagen für Klimaberichte und Förderanträge geschaffen. So wird Energieplanung zur strategischen Aufgabe, die Wirtschaftlichkeit, Umweltverantwortung und gesellschaftliche Vorbildwirkung effizient miteinander verbindet – im Sinne einer nachhaltigen und modernen Verwaltung.

Vorbildfunktion

  • Verwaltung übernimmt energetische Vorbildfunktion
  • BB ASCON stärkt kommunale Energiekompetenz
  • Nachhaltigkeit sichtbar im Alltag umsetzen
  • Bürgernähe durch transparente Energiekonzepte
  • Impulsgeber für kommunale Energiewende

Vorbildfunktion

Nachhaltigkeit als Pflicht und Chance für die Verwaltung
Die öffentliche Verwaltung trägt eine besondere Verantwortung, wenn es um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz geht.

 

Vorbildfunktion im Alltag der Bürger
Als sichtbare Teilnehmer im Alltag der Bürger sollten Städte, Gemeinden und kommunale Einrichtungen eine aktive Vorbildfunktion übernehmen.

 

Strategische Unterstützung durch BB ASCON
Die Heidelberger BB ASCON Energie GmbH unterstützt Verwaltungen dabei, genau diese Rolle glaubwürdig auszufüllen – mit durchdachten Energiekonzepten, transparenter Kommunikation und messbaren Einsparungen.

 

Bürgernähe durch erlebbaren Klimaschutz
Bürgernähe entsteht, wenn Klimaschutz vor Ort erlebbar wird: durch energieeffiziente Gebäude, moderne Beschaffung und nachvollziehbare Herkunftsnachweise.

 

Fazit: Verwaltung als Impulsgeber für nachhaltige Energiezukunft
So wird Verwaltung nicht nur zum Dienstleister, sondern zum Impulsgeber für eine nachhaltige Energiezukunft – engagiert, wirtschaftlich und mit Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und kommenden Generationen.

Energiekosten

  • Energieeffizienz für öffentliche Verwaltungseinrichtungen
  • BB ASCON optimiert kommunale Energiekosten
  • Börsenstrom strategisch und transparent nutzen
  • Nachhaltige Beschaffung für Städte und Gemeinden
  • Planungssicherheit durch smarte Energieanalyse

Energiekosten

Energie als Kostenfaktor in der öffentlichen Verwaltung
Steigende Energiekosten stellen die öffentliche Verwaltung und ihre Einrichtungen vor wachsende finanzielle Herausforderungen. Ob in Schulen, Bauhöfen oder Verwaltungsgebäuden – Energieeffizienzmaßnahmen sind heute unverzichtbar, um Betriebskosten zu senken und Haushalte zu entlasten.

 

Unterstützung durch BB ASCON bei Beschaffung und Optimierung
BB ASCON Energie GmbH Börsenhändler und Fachexperten unterstützen Kommunen und Behörden mit marktorientierten Beschaffungsstrategien, intelligenter Lastverteilung und gezielter Verbrauchsoptimierung.

 

Einsparpotenziale durch Marktmodelle und Analysen
Durch die Nutzung von Termin- und Spotmarktmodellen sowie individuelle Energieanalysen entstehen spürbare Einsparpotenziale. Gleichzeitig werden ökologische und gesetzliche Anforderungen erfüllt.

 

Fazit: Effiziente Energieplanung mit Verantwortung
Mit BB ASCON gewinnen öffentliche Einrichtungen wirtschaftliche Planungssicherheit und leisten zugleich einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft im kommunalen Bereich – effizient, transparent und verantwortungsvoll.

Energie strategisch steuern – Grün, klimaneutral und bürgernah in kommunalen Einrichtungen

Kommunen, Städte und öffentliche Verwaltungen profitieren zunehmend von Eigenverbrauchsoptimierung, Batteriespeichern und gemeinschaftlichen Energieausschreibungen: Stromkosten sinken, Netzentgelte werden reduziert und die Versorgungssicherheit öffentlicher Einrichtungen steigt. Batterielösungen helfen, Lastspitzen zu glätten, stabilisieren das Netz und verbessern die CO₂-Bilanz. Der Einsatz von Grünenergie und klimaneutraler Kompensation stärkt nicht nur die ökologische Verantwortung, sondern auch die Bürgernähe vor Ort. Einkaufsallianzen schaffen Planungssicherheit und stärken die Verhandlungsposition gegenüber Energieversorgern. Die BB ASCON Energieexperten aus Heidelberg unterstützen Verwaltungen mit unabhängiger Beratung und erprobten Strategien – für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Transparenz in der kommunalen Energiewende.

Eigenverbrauch

Eigenverbrauchsoptimierung senkt Stromkosten, reduziert Netzentgelte, steigert Energieautarkie, verbessert ESG-Kennzahlen und kann Ladepunkte sowie BB ASCON Energie Manager Software berücksichtigen.

Mehr erfahren

Batterielösungen

Batterielösungen helfen den Kommunen und Städten, Lastspitzen zu vermeiden, Netzentgelte zu senken, Eigenverbrauch zu steigern und die Stromversorgung abzusichern – nachhaltig und ESG-konform.

Mehr erfahren

EINKAUFSALLIANZEN

Eine BB ASCON Einkaufsallianz verschafft der Öffentlichen Verwaltung bessere Preise, planbare Energiekosten, effiziente Prozesse und eine stärkere Verhandlungsbasis gegenüber Energieversorgern.

Mehr erfahren

„Kommunen, Städte und öffentliche Einrichtungen können durch Grünenergie, klimaneutrale Kompensation und intelligente Beschaffungsmodelle nicht nur Kosten senken, sondern zugleich Bürgernähe stärken, Versorgungssicherheit erhöhen und ihre Vorbildfunktion im Rahmen der kommunalen Energiewende aktiv ausfüllen.“

Ralf Kröpke (Dipl.-Ing., GF, GS & Senator) leitet als Börsenhändler fünf Kapitalgesellschaften

FAQs – Energiefragen aus dem Alltag

Wichtige Fragen aus dem BB ASCON Geschäftsleben mit Kunden schaffen Orientierung, regen zum Nachdenken an und öffnen den Blick für neue Lösungen. So bleiben Ihre unternehmerischen Ziele im Mittelpunkt.

Wir prüfen bestehende Verträge, analysieren Lastgänge und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte zur Kostenreduktion und CO₂-Senkung. BB ASCON begleitet zudem bei Ausschreibungen, Energieeffizienzmaßnahmen und der Integration von Ladeinfrastruktur – abgestimmt auf den Bedarf kommunaler Betriebsstellen.

BB ASCON versteht Bürgernähe als aktiven Teil der Energiewende. Wir unterstützen Verwaltungen dabei, Energieprojekte verständlich zu kommunizieren, Erfolge sichtbar zu machen und Beteiligungsmodelle zu fördern – damit Nachhaltigkeit vor Ort erlebbar und nachvollziehbar wird.

Wir entwickeln ganzheitliche Modelle aus erneuerbaren Energien, CO₂-Kompensation und Verbrauchsoptimierung. BB ASCON begleitet Sie von der Bedarfsermittlung über die Lieferantenauswahl bis hin zur bilanziellen Klimaneutralität – immer mit Blick auf gesetzliche Vorgaben und kommunale Ziele.

Ja, durch die Bündelung kommunaler Energienachfrage schaffen wir größere Volumina, erzielen bessere Konditionen am Markt und erhöhen die Planungssicherheit. BB ASCON koordiniert die gesamte Ausschreibung – effizient, transparent und exakt auf Ihre Verwaltungsstruktur abgestimmt.

Ja, BB ASCON bietet umfassende Lösungen für die Direktvermarktung von Solarstrom aus PV-Dachanlagen an – und zwar unabhängig davon, ob die Einspeisung als Volleinspeisung, Überschusseinspeisung oder Teileinspeisung erfolgt. Unsere Systeme sind darauf ausgelegt, den erzeugten Solarstrom effizient und marktorientiert zu managen und dabei die individuellen Einspeisemodelle unserer Kunden flexibel zu berücksichtigen.

BB ASCON analysiert Verbrauchsstrukturen, identifiziert passende Grünenergielösungen wie Ökostrom oder Biomethan und integriert diese in Ihre Beschaffungsstrategie. Wir sorgen für rechtssichere Herkunftsnachweise und unterstützen bei der Kommunikation gegenüber Bürgern und Förderstellen – für glaubwürdige und nachhaltige Energieprofile.

Die BB ASCON Experten stehen Ihnen für weiterführende Fragen gerne persönlich zur Verfügung – wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.