Die Metall-, Holz- und Papierindustrie gehört zu den energieintensivsten Branchen in Deutschland. Der durchschnittliche Stromverbrauch liegt je nach Betriebsgröße zwischen 5 und 50 GWh jährlich, der Gasverbrauch erreicht Werte zwischen 10 und 500 GWh. BB ASCON berät Unternehmen dieser Branchen bundesweit im intelligenten Energieportfoliomanagement – mit Fokus auf marktnahe Konditionen, stabile Kostenstrukturen und langfristige Versorgungssicherheit. Durch strategische Kombination aus Spotmarkt-, Terminmarkt- und Sonderlösungen, wie die Drittmengen-Einbettung, entstehen individuelle Beschaffungsmodelle, die auf Produktionsprozesse abgestimmt sind. Ziel ist eine energieeffiziente, wirtschaftlich tragfähige Versorgung – abgestimmt auf die Anforderungen energieintensiver Industrieunternehmen im Rahmen der Energiewende.
Was, wenn Sie heute mithilfe von BB ASCON Strukturen schaffen, die Ihre Energiekosten über Jahre hinweg stabil halten?
Wäre es nicht ein gutes Gefühl, die Zukunft Ihrer Energieversorgung schon heute in der Hand zu haben – und das mittels Hedge-Geschäfte?
Die Metall-, Holz- und Papierindustrie steht im Zentrum der industriellen Transformation und ist zugleich ein wichtiger Teil der Energiewende. BB ASCON unterstützt Unternehmen dieser Branchen mit fundierter Beratung im Portfoliomanagement, bei der Absicherung von Energiekosten durch Sicherungsgeschäfte sowie der Einbindung von Drittmengen über digitale Portallösungen – für mehr Effizienz, Transparenz und Versorgungssicherheit im energieintensiven Umfeld.
Die Metall-, Holz- und Papierindustrie profitiert zunehmend von digital gesteuerten Energielösungen. Über das BB ASCON Beschaffungsportal lassen sich Drittmengen unterschiedlicher Energieversorger zentral bündeln und effizient steuern. Herkunftsnachweise können dabei anteilig quotiert und transparent ausgewiesen werden. So entsteht eine durchgängige Sicht auf Mengen, Quellen und Qualitäten – ein entscheidender Vorteil für ESG-Berichte, Kostenkontrolle und die nachhaltige Ausrichtung energieintensiver Produktionsprozesse.
Die Metall-, Holz- und Papierindustrie profitiert zunehmend von Eigenverbrauchsoptimierung, Batteriespeichern und koordinierten Energieausschreibungen: Stromkosten sinken, Netzentgelte werden reduziert und die Versorgungssicherheit steigt spürbar. Marktdienlich eingesetzte Batterieparks glätten Lastspitzen, verbessern die Netzstabilität und stärken die ESG-Bilanz energieintensiver Betriebe. BB ASCON Energieexperten aus Heidelberg begleiten die Metall-, Holz- und Papierindustrie mit unabhängiger Beratung, digitaler Plattformintegration und praxiserprobten Strategien – für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Resilienz in einem dynamischen Energiemarkt.
„Wer in der Metall-, Holz- und Papierindustrie heute wettbewerbsfähig bleiben will, braucht mehr als günstige Energie – er braucht Strategie. Batterieparks, Börsenallianzen und digitale Beschaffungslösungen bieten die Chance, Kosten zu senken, Versorgung zu sichern und Nachhaltigkeit messbar in die Geschäftsprozesse zu integrieren.“
Ralf Kröpke (Dipl.-Ing., GF, GS & Senator) leitet als Börsenhändler fünf Kapitalgesellschaften
Wichtige Fragen aus dem BB ASCON Geschäftsleben mit Kunden schaffen Orientierung, regen zum Nachdenken an und öffnen den Blick für neue Lösungen. So bleiben Ihre unternehmerischen Ziele im Mittelpunkt.
BB ASCON analysiert Ihre Lastprofile und identifiziert Einsatzszenarien, bei denen Batterieparks gezielt Lastspitzen abfangen, Netzbezug optimieren und Preissignale aus dem Markt nutzen. So werden Batteriespeicher nicht nur als technisches Backup genutzt, sondern als aktiver Baustein zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Netzstabilität.
Mit dem BB ASCON Beschaffungsportal bündeln Sie alle Energiedaten zentral, verwalten Drittmengen transparent und steuern Bezugsquellen effizient. Die Plattform vereinfacht Abrechnung, Herkunftsnachweise und Mengenmanagement – speziell auf die Anforderungen energieintensiver Produktionsbetriebe zugeschnitten und in bestehende Prozesse integrierbar.
BB ASCON kombiniert Termin- und Spotmarktmodelle mit gezielten Sicherungsgeschäften und Herkunftsnachweisen. Das ermöglicht flexible Reaktionen auf Marktentwicklungen, schafft Preissicherheit und verbessert die ESG-Positionierung. Im Vergleich zu klassischen Vollstromverträgen gewinnen Sie an Steuerbarkeit, Transparenz und strategischer Kontrolle über Ihre Energiekosten.
Die BB ASCON Experten stehen Ihnen für weiterführende Fragen gerne persönlich zur Verfügung – wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.