Die Landwirtschaft steht im Wandel und benötigt zunehmend stabile, nachhaltige Energieversorgung. Unternehmen wie Milchviehbetriebe, Ackerbaubetriebe, Geflügelmastanlagen, Biogasanlagenbetreiber und Obstbaubetriebe zählen dabei zu den wesentlichen Verbrauchern. Der durchschnittliche Stromverbrauch liegt je nach Betriebsform zwischen 50.000 und 500.000 kWh jährlich, der Gasverbrauch bei bis zu 300.000 kWh. BB ASCON, Energiewende-Plattform aus Heidelberg, berät landwirtschaftliche Betriebe bundesweit zu Photovoltaiklösungen, Windkraftanlagen, Bioerdgas, Strom- und Gasbeschaffung sowie intelligenter Messstelleninfrastruktur. Ziel ist es, Effizienzpotenziale zu heben, Versorgungssicherheit zu gewährleisten und regenerative Energiequellen sinnvoll in die betriebliche Praxis zu integrieren – unabhängig, praxisnah und auf die Erfordernisse der modernen Landwirtschaft zugeschnitten.
Wäre es nicht sinnvoll, Ihre Energieversorgung genauso präzise zu steuern wie Ihre Produktion in der Landwirtschaft?
Können Sie sich vorstellen, wie Wind, Sonne, Wasser und Bioerdgas Ihre Energiekosten nachhaltiger machen – und Ihnen neue Impulse verleihen?
Geflügelhalter, Hopfenbauern und Pferdezuchtbetriebe stehen zunehmend im Spannungsfeld zwischen wachsendem Energiebedarf und steigenden Energiekosten. BB ASCON unterstützt diese landwirtschaftlichen Betriebe bundesweit mit fundierter Beratung zur Integration von Börsenstrom, zur Reduktion von Beschaffungskosten im Strom und Gas als auch zur strategischen Ausrichtung auf die Ziele der Energiewende. Ziel ist es, wirtschaftliche Stabilität mit ökologischer Verantwortung in der Landwirtschaft intelligent zu verbinden.
Geflügelmastbetriebe, Hopfenanbaubetriebe und Fischzuchtanlagen stehen als Teil der Landwirtschaft im Fokus der Energiewende. BB ASCON berät diese Betriebe bundesweit zu nachhaltigen Energielösungen, darunter Börsenstrommodelle und die gezielte Nutzung von Wind, Sonne, Wasser und Bioerdgas. Ziel ist es, Energiekosten zu senken und neue Impulse für eine wirtschaftlich tragfähige, regenerative Energiezukunft im Agrarsektor zu setzen.
Agrarbetriebe profitieren in der Landwirtschaft durch den gezielten Einsatz von Börsenstrom und von BB ASCON Einkaufsgemeinschaften. In Kombination mit einer intelligenten Eigenverbrauchsoptimierung entsteht ein kluges, wirkungsvolles Gesamtkonzept zur Kostensenkung. BB ASCON begleitet Landwirte und Agrarökonomen dabei, diese Energiebausteine praxisgerecht zu integrieren und wirtschaftlich messbar nutzbar zu machen.
„Wer heute als landwirtschaftlicher Betrieb wirtschaftlich bestehen will, muss Energie strategisch neu denken – bspw. durch Börsenstrom, Einkaufsallianzen und Eigenverbrauchsoptimierung. Die deutsche Energiewende bietet durchaus Vorteile, wenn man sie mit Kompetenz und den richtigen Partnern proaktiv und praxisnah gestaltet.“
Ralf Kröpke (Dipl.-Ing., GF, GS & Senator) leitet als Börsenhändler fünf Kapitalgesellschaften
Wichtige Fragen aus dem BB ASCON Geschäftsleben mit Kunden schaffen Orientierung, regen zum Nachdenken an und öffnen den Blick für neue Lösungen. So bleiben Ihre unternehmerischen Ziele im Mittelpunkt.
Ja, insbesondere kleinere und mittlere Betriebe gewinnen durch gebündelte Energiebeschaffung. BB ASCON organisiert Einkaufsallianzen, in denen Landwirte zu attraktiven Konditionen gemeinsam am Markt auftreten – mit voller Transparenz, aber ohne administrativen Aufwand für den Einzelbetrieb.
BB ASCON legt besonderen Wert auf eine betriebsindividuelle Analyse der Energieflüsse, Verbrauchsmuster und saisonalen Schwankungen. Auf dieser Grundlage entstehen maßgeschneiderte Konzepte, die wirtschaftlich tragfähig und technisch realistisch auf die jeweiligen Produktionsprozesse abgestimmt sind.
Durch strategische Beschaffungsmodelle, Spot- und Terminmarktzugänge sowie Absicherungsinstrumente schafft BB ASCON Preistransparenz und Planbarkeit. Damit erhalten landwirtschaftliche Betriebe Werkzeuge an die Hand, um ihre Energiekosten strukturiert, nachvollziehbar und zukunftssicher zu steuern.
Ja, BB ASCON unterstützt bei der Identifikation und Beantragung relevanter Fördermittel auf Bundes-, Landes- oder EU-Ebene. Fördertechnische Machbarkeit und Fristen werden dabei in die Gesamtstrategie integriert, um Investitionen zu erleichtern und wirtschaftliche Vorteile optimal auszuschöpfen.
BB ASCON begleitet landwirtschaftliche Betriebe von der ersten Bedarfsanalyse über die Auswahl geeigneter Energiequellen bis zur Umsetzung in der Praxis. Ziel ist es, die Komplexität der Energiewende aufzubrechen und praxistaugliche, wirtschaftlich messbare Lösungen zu etablieren.
Die Optimierung des Eigenverbrauchs ist zentral, um wirtschaftliche und ökologische Effekte aus PV-, Biogas- oder Windanlagen voll auszuschöpfen. BB ASCON analysiert Lastgänge und Verbrauchsverhalten und entwickelt Konzepte, um die Eigennutzung gegenüber der Netzeinspeisung systematisch zu stärken.
BB ASCON bietet digitale Lösungen zur rechtssicheren Erfassung und Dokumentation von Drittmengen sowie zur Zuordnung von Herkunftsnachweisen. So können Betriebe nicht nur ihre ESG-Berichte verbessern, sondern auch gegenüber Kunden, Behörden und Förderstellen eine klare Nachhaltigkeitsstrategie belegen.
BB ASCON begleitet landwirtschaftliche Betriebe bei der technischen und wirtschaftlichen Integration regenerativer Energien in bestehende Strukturen. Dabei werden individuelle Standortvoraussetzungen geprüft, Fördermittel berücksichtigt und passgenaue Lösungen entwickelt, um Eigenverbrauch und Einspeisung optimal zu kombinieren.
Börsenstrom ermöglicht es landwirtschaftlichen Betrieben, von Preisschwankungen an den Energiemärkten aktiv zu profitieren – insbesondere zu verbrauchsarmen Tageszeiten. BB ASCON analysiert Ihr Lastprofil und identifiziert Zeitfenster mit günstigen Bezugskonditionen. Dadurch lassen sich Energiekosten gezielt senken, ohne die Betriebssicherheit zu beeinträchtigen.
Die BB ASCON Experten stehen Ihnen für weiterführende Fragen gerne persönlich zur Verfügung – wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.