Unternehmen wie Lackhersteller, Kunststoffverarbeiter, Düngemittelproduzenten, Hersteller von Spezialchemikalien und Zulieferer der Pharmaindustrie bilden eine tragende Säule der deutschen Chemiebranche. Ihr jährlicher Stromverbrauch variiert je nach Produktionsintensität zwischen 5 und 100 GWh, während der Gasverbrauch an einzelnen Standorten häufig mehrere Millionen kWh beträgt.
Angesichts steigender CO₂-Kosten und verschärfter ESG-Anforderungen gewinnt eine datengestützte, strategisch ausgerichtete Energiebeschaffung zunehmend an Bedeutung. Die BB ASCON Energie GmbH unterstützt Chemieunternehmen in Deutschland und Österreich dabei, CO₂-reduzierte Beschaffungsmodelle zu realisieren – von zertifiziertem Grünstrom und Herkunftsnachweisen bis hin zu strukturierten Marktzugängen wie Power Purchase Agreements (PPAs) oder der Beschaffung an Spot- und Terminmärkten.
Ziel ist es, regulatorische Sicherheit mit wirtschaftlicher Vernunft und ökologischer Verantwortung in Einklang zu bringen. BB ASCON begleitet diesen Transformationsprozess mit fundierter Markterfahrung, digitalen KI-Analysetools und einem klaren Fokus auf messbare CO₂-Reduktionen sowie die zunehmend entscheidende energiebezogene Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext.
Wie stark könnte Ihre Position im Wettbewerb werden, wenn Sie Energie datenbasiert und mittels KI planbar auf den Punkt beschaffen?
Ist es nicht an der Zeit, politische Unsicherheiten in klare wirtschaftliche und datengetriebene Einkaufsmodelle zu verwandeln?
Unternehmen wie Klebstoffhersteller, chemische Produktionsunternehmen oder Farbenwerke stehen im Zentrum eines energieintensiven Wandels. Die BB ASCON Energie GmbH unterstützt die Chemiebranche bundesweit mit datengetriebener Energiebeschaffung, KI-gestützten Analysen und strategischen – teilweise unbekannten – Konzepten zur Senkung der Energiekosten. Ziel ist es, nachhaltige Themen der Energiewende wirtschaftlich tragfähig umzusetzen – mit hoher Fachexpertise und klarem Fokus auf Effizienz, CO₂-Reduktion und analytischer Grundlage.
Hohe Energiekosten stellen chemische Betriebe vor strukturelle Herausforderungen. Durch datengetriebene Energiebeschaffung und den Einsatz KI-gestützter Analysen lassen sich Preisentwicklungen frühzeitig erkennen und Beschaffungsstrategien gezielt optimieren.
Die BB ASCON Energie GmbH unterstützt Unternehmen der Chemiebranche dabei, komplexe Energiemärkte transparenter zu gestalten. Mithilfe eines digitalen Energieassistenten ermöglicht sie eine intelligente Vorhersage von Energiekosten – basierend auf präzisen Mehr- und Minderprognosen sowie Live-Datenvisualisierungen, etwa für Besprechungslobbys oder Webseiten. Ergänzend dazu werden Lastganganalysen neu interpretiert, um zusätzliche Einsparpotenziale aufzudecken.
So wird die Energieversorgung nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch widerstandsfähiger gegenüber volatilen Märkten.
Die Chemiebranche profitiert zunehmend von datengetriebener Energiebeschaffung und präzisen KI-Analysen. Die BB ASCON Energie GmbH ermöglicht es Unternehmen, Verbrauchsdaten intelligent auszuwerten, Marktchancen rechtzeitig zu erkennen und Energie bedarfsgerecht zu beschaffen. So lassen sich Energiekosten deutlich senken und gleichzeitig Planungssicherheit und CO₂-Transparenz stärken – ein echter Wettbewerbsvorteil in einem herausfordernden – und zunehmend komplexeren – Marktumfeld.
„Hohe Energiekosten, volatile Märkte und ESG-Anforderungen stellen die Chemiebranche vor komplexe Entscheidungen. Wer datengetrieben beschafft, KI-gestützt analysiert und strategisch plant, senkt nicht nur Kosten, sondern stärkt auch Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit. BB ASCON begleitet diesen Weg mit Erfahrung, Systematik und Weitblick.“
Ralf Kröpke (Dipl.-Ing., GF, GS & Senator) leitet als Börsenhändler fünf Kapitalgesellschaften
Wichtige Fragen aus dem BB ASCON Geschäftsleben mit Kunden schaffen Orientierung, regen zum Nachdenken an und öffnen den Blick für neue Lösungen. So bleiben Ihre unternehmerischen Ziele im Mittelpunkt.
BB ASCON analysiert Verbrauchsstrukturen, identifiziert Lastspitzen und entwickelt darauf basierend individuelle Beschaffungsmodelle für Strom- und Gasprodukte – mithilfe optimal angepasster Strategien für die jeweils vorliegenden Anforderungen in Ihrem Chemieunternehmen.
Durch datenbasierte Fahrplanprognosen sowie flexible Einkaufsmodelle, Einkaufspyramiden und algorithmisch bestimmte Einkaufszeitpunkte lassen sich Energiekosten signifikant senken – oft sogar im zweistelligen Prozentbereich.
KI-gestützte Auswertungen ermöglichen eine präzise Bewertung von Verbrauchsdaten je Markt- und Messlokation – inklusive grafischer Darstellungen als Bilddatei sowie algorithmisch bestimmter, individueller Einkaufszeitpunkte.
Die BB ASCON Energie GmbH nutzt diese Analysen, um Entscheidungsprozesse transparenter und schneller zu gestalten und gleichzeitig die Energieversorgung in der Chemiebranche planbarer und resilienter zu machen.
In der Zusammenarbeit entstehen dabei häufig überraschende Aha-Momente – mit Vorteilen auf beiden Seiten.
Probieren Sie es gerne aus – wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
Gerade Unternehmen mit kontinuierlichen Produktionsprozessen profitieren von einer auf Off-Peak-Tranchen ausgerichteten Beschaffungsstrategie. Sie ermöglicht eine Senkung der Stromkosten bei gleichzeitiger Einhaltung regulatorischer und ESG-relevanter Vorgaben. Mit ihrer Expertise im Börsenhandel und der Fähigkeit, komplexe Energiemärkte transparent zu machen, schafft die BB ASCON Energie GmbH einen echten Mehrwert – sowohl wirtschaftlich als auch strategisch.
Ja, insbesondere bei mittlerem Energiebedarf lassen sich durch datenbasierte Einkaufsmodelle erhebliche Effizienzgewinne (bspw. §19 StromNEV-Umlage erste GWh, weitere GWh u.v.a.m.) erzielen. Die BB ASCON Energie GmbH bietet skalierbare Lösungen, die technische Komplexität reduzieren und wirtschaftliche Vorteile sichern – gerade auch im Kontext mittelständischer Strukturen, vom KMU-Unternehmen über den gehobenen Mittelstand bis hin zu Industriebranchen.
Durch digitale Tools und strukturierte Berichte macht BB ASCON Energieflüsse, Herkunftsnachweise und CO₂-Wirkung nachvollziehbar und steuerbar. So entsteht eine belastbare Grundlage für Nachhaltigkeitsmanagement, interne Steuerung und externe Kommunikation – und das oft auf Detailstrukturen bis hin zu einem Wochentag analytisch erfasst.
PPAs ermöglichen langfristige Preisstabilität und die direkte Einbindung erneuerbarer Energien in die Versorgungsstrategie. Die BB ASCON Energie GmbH strukturiert diese Verträge individuell (Wind, Solar, Wasser, Biomasse) und sorgt für rechtssichere Umsetzung mit messbarem CO₂-Reduktionspotenzial – ein Vorteil für Bilanz, Umwelt und ESG-Bericht sowie EU-Transparenzverordnung.
Die BB ASCON Experten stehen Ihnen für weiterführende Fragen gerne persönlich zur Verfügung – wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.