Der Energieverbrauch in der Automobilindustrie ist stark abhängig von der Betriebsgröße, der Anzahl der Standorte und der Geschäftstätigkeit – von Showrooms über Auslieferungsflächen bis hin zu Service- und Produktionshallen. Die BB ASCON Energie GmbH arbeitet mit zahlreichen Betrieben aus der Automobilbranche mit einem durchschnittlichen Gewerbestrombedarf von 0,3 bis 10 GWh jährlich. Dieser ergibt sich unter anderem aus Produktionsanlagen, Maschinen, Prüfstände, Labore, Beleuchtung sowie der Gebäudetechnik, teilweise Lackieranlagen und IT-Ausstattungen, Automatisierungsprozesse als auch zunehmend aus der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge, deren Ausbau politisch forciert wird. Die BB ASCON Energie GmbH konnte bereits bis zu 30% der Energiekosten kumuliert einsparen, neue Effizienzpotenziale aufspüren und nachhaltig heben.
Was nehmen Ihre Kunden wahr? Was denkt Ihr Controlling? Und wie reagieren Ihre Mitarbeitenden? Jeder merkt mehr, als Sie denken ...
... und das bedeutet häufig, dass die Gewinne sich verlagern und die Kosten verharren. Möchten Sie das? Schließlich gibt es Alternativen!
Gerade in Zeiten volatiler Energiemärkte, wachsender ESG-Vorgaben und einer stark regulierten Förderlandschaft steht die Automobilindustrie unter erhöhtem Handlungsdruck. Die BB ASCON Energie GmbH mit eigenen Börsen- und Energiehändlern bietet Energieausschreibungen und neue Beschaffungsstrategien – auch für Unternehmensgruppen mit zahlreichen Standorten. So entstehen Versorgungssicherheit und belastbare Kalkulationsgrundlagen. Wer seine Energiebeschaffung heute strategisch aufstellt, gewinnt neue Spielräume für Innovation, Kundenbindung und nachhaltige Mobilitätskonzepte.
Autohäuser, Automobilhandel, Vertragswerkstätten und Mobilitätsdienstleister gehören zu den gewerblichen Betrieben mit hohem und zugleich vielfältigem Energiebedarf. Strom und Gas werden im täglichen Betrieb in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen benötigt – oft gleichzeitig und ganzjährig.
Die Automobilindustrie profitiert spürbar durch Eigenverbrauchsoptimierung, Batteriespeicher und gemeinsame Energieausschreibungen: Stromkosten sinken, Netzentgelte werden reduziert, und die Versorgungssicherheit steigt. Batterielösungen glätten Lastspitzen, erhöhen die Netzstabilität und verbessern die ESG-Bilanz. Einkaufsallianzen stärken die Verhandlungsposition und schaffen Planungssicherheit. Die BB ASCON Energieexperten begleiten Unternehmen mit unabhängiger Beratung und praxiserprobten Strategien – für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend komplexen Energiemarkt.
„Die Automobilindustrie muss Energiekosten, Regulierung und Nachhaltigkeit gleichzeitig bewältigen. Wer heute in Eigenverbrauch, Speicherlösungen und Einkaufsallianzen investiert, bündelt die Effizienz und stärkt die individuelle Wettbewerbsfähigkeit.“
Ralf Kröpke (Dipl.-Ing., GF, GS & Senator) leitet als Börsenhändler fünf Kapitalgesellschaften
Wichtige Fragen aus dem BB ASCON Geschäftsleben mit Kunden schaffen Orientierung, regen zum Nachdenken an und öffnen den Blick für neue Lösungen. So bleiben Ihre unternehmerischen Ziele im Mittelpunkt.
Die BB ASCON Energie GmbH analysiert dazu Ihre Verbrauchsstrukturen, Lieferstellenlisten und Vertragsrisiken des aktuellen Energieversorgungsunternehmens (EVU) und entwickelt daraus eine maßgeschneiderte, individuelle Beschaffungsstrategie für Sie – von der tranchierten Börsenbeschaffung mit Spotmarktausgleich bis zur Vollversorgung mit ESG-konformer Grünenergie-Ausrichtung. Zudem kann der Messstellenbetrieb einen hohen Einfluss auf die Energieeffizienzmaßnahmen in Ihrem Autohaus haben. In all diesen Bereichen und Themenfeldern helfen wir Ihnen, eine sinnvolle und strategische Energiebeschaffung aufzubauen und zukunftsfähig auszurichten.
Gebündelte Einkaufsvolumina eröffnen Ihnen eine verbesserte Marktposition gegenüber den Top-Premium-Energieversorgern, sodass Sie mithilfe der BB ASCON Energie GmbH mehr Verhandlungsspielraum und stabile Einkaufskonditionen erhalten. Das hilft, Ihre Energiekosten zu senken, ermöglicht eine neue Servicequalität und erhöht die Planungssicherheit für Automobilhandelsunternehmen mit Filialstruktur und Großbetriebe aus der Automotive-Branche – wie Tier-1- bis Tier-3-Zulieferer, Software- und Technologieunternehmen sowie Energie- und Ladeinfrastruktur-Anbieter (E-Mobility) im Automotive-Bereich.
Mithilfe der BB ASCON Energie GmbH lassen sich Eigenverbrauchsanteile gezielt steigern, Netzbezugskosten senken und CO₂-Emissionen reduzieren – insbesondere bei Dach- oder Freiflächen-PV-Anlagen, Ladeinfrastruktur mit Outdoor-Batteriespeichern sowie bei flexiblen Lastprofilen. Über Untermessungen (Zwischenzähler) können Kostenstellen getrennt von der Hauptmessung erfasst und abgerechnet werden, sodass sich weitere Effizienzpotenziale erschließen lassen.
Die BB ASCON Energie GmbH bewertet die technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Batteriespeicher, plant das Lastmanagement und begleitet Förderanträge. So entsteht ein verlässliches Speicherkonzept mit Return-on-Investment-(ROI)-Kalkulationen. Ob es um Lastspitzenkappung (Peak Shaving), Eigenstromnutzung oder Eigenverbrauchsoptimierung geht – Ihre Energieberater und Börsenhändler von BB ASCON entwickeln laufend neue Ideen, sodass Batteriespeicherlösungen in der Produktion sinnvolle Wettbewerbsvorteile eröffnen können.
Die BB ASCON Energiehändler prüfen Herkunftsnachweise, CO₂-Kompensationsmodelle und ESG-relevante Vertragsklauseln. So entsteht ein Energiekonzept, das sowohl regulatorischen als auch unternehmerischen Anforderungen entspricht.
Die BB ASCON Energie GmbH kombiniert unabhängige Beratung mit direktem Zugang zu Top-Premium-Energieversorgern, praxiserprobten Börsenmodellen und strategischer Detailschärfe – maßgeschneidert für die Anforderungen des gehobenen Mittelstands und von Familienunternehmen in der Automobilbranche. Viele interne und externe Fachberater von BB ASCON verfügen über tiefgehendes Spezialwissen und umfassende Praxiserfahrung aus zahlreichen Projekten in Deutschland und Österreich. Besonders das branchenübergreifende Netzwerk strategischer Partnerunternehmen trägt dazu bei, Fachwissen aktuell zu halten und der Automobilindustrie passgenaue Energielösungen zu bieten.
Ja, BB ASCON erstellt übergreifende Lastganganalysen für Filialbetriebe oder konzerngebundene Autohäuser, identifiziert Optimierungspotenziale und erarbeitet strukturierte Maßnahmen – inklusive Standortvergleichen und Benchmarking zur gezielten Effizienzsteigerung.
Die BB ASCON Energie GmbH initiiert transparente Ausschreibungsverfahren mit bis zu 30 Versorgern, prüft Angebote auf Wirtschaftlichkeit und Vertragsklarheit und begleitet die Geschäftsführung bis zur rechtskonformen Vergabeentscheidung.
Die BB ASCON Experten stehen Ihnen für weiterführende Fragen gerne persönlich zur Verfügung – wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.