Futures – Algorithmen für die Analyse von Futures-Kontrakte
Algorithmische BB ASCON Analysen basieren auf einem systemischen Ansatz, bei dem Futures Händler:innen einem Soll-Ist-Vergleich mithilfe von Visualisierungshilfen unterliegen. Der Futures-Handel lässt sich strategisch absolvieren und bestmöglich ausschöpfen.
Wenn Sie bspw. Fixed Income Futures, wie den Eurex Euro-Bund-Futures (FGBL) kaufen, führen und verkaufen möchten, sind algorithmische Entscheidungshilfen, die auf einer präzisen mathematischen Grundlage beruhen, eine bewährte Vorgehensweise.
Analysealgorithmen für Futures schlagen eine Transferbrücke von der Subjektivität zur Objektivität. Mittels visuellen Linien, Flächen und Zonen lassen sich Standards einüben, festigen und umsetzen sowie präzise und effizient optimieren. Das Ergebnis für den strategischen Futures-Händler (w/m/d) sind objektive Strukturen, mentale Erleichterungen und eine 360-Grad-Transparenz für zukünftige Anlagerfolge.

Sie entscheiden sich für: Mehr Profitabilität. Mehr Sicherheit. Weniger Stress. Mehr Wettbewerbsstärke. MEHR FREUDE MIT FUTURES-KONTRAKTE.
“Futures-Kontrakte, wie bspw. die Aktienindexderivate, Zinsderivate oder Aktienderivate decken Anlagekategorien ab, die sich hervorragend algorithmisch führen und benchmarken lassen”, erklärt Dipl.-Ing. Ralf Kröpke, EWS Senator und Geschäftsführer der BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH. “Wenn Sie die algorithmische Seite zudem mit einer Fokusstrategie verbinden und schrittweise einüben, bspw. mit Mini-Futures, dann können Sie sich effizient auf Ihre Futures-Ziele fokussieren und von den weltweiten Renditechancen am Derivatemarkt profitieren”, so Kröpke abschließend.
Wenn Sie weiterführende Informationen über BB ASCON Produkte für Futures in Public Markets wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren BB ASCON Ansprechpartner oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular.